
Jüdische Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann Musik jüdisch sein? Kein Zweifel besteht darüber, dass Juden Musik machen, dass es ausgezeichnete jüdische Komponisten und Musiker gibt, aber was macht »jüdische Musik« aus? Das Buch handelt davon, wie sich das Verständnis einer spezifisch jüdischen Musik im Laufe der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts herausgebildet, entwickelt und verändert hat. Die Beiträge fächern die unterschiedlichsten Äußerungsformen und die Vielfalt in der jüdischen Moderne bis hin zum Musikleben der Gegenwart auf. Synagoge oder Volkslied, Wagner oder Schönberg, Russland oder Israel, Zionismus oder Schoa, Jazz oder Neue/neueste Musik - all diese Aspekte veranschaulichen, auf welche Weise Musik immer wieder ein zentrales Moment für die Konstituierung jüdischer Identität gewesen ist. Es wird deutlich, dass die Vorstellung von einer »jüdischen Musik« ihre Grundlagen weniger im Musikalischen als vielmehr in den soziokulturellen und ideellen Kontexten hat. Der Band stellt damit einen innovativen Beitrag zur jüdischen Kulturgeschichte dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- pamphlet
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Carus-Verlag
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien