
Im Zeichen der Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Künstlerkreisen Rumäniens setzten avantgardistische Strömungen zu einem vergleichsweise späten Zeitpunkt, zu Beginn der 1920er Jahre, ein. Sie wurden von einer Gruppe junger Künstler verbreitet, die nach dem Ersten Weltkrieg Kontakte in die westeuropäischen Avantgardemetropolen knüpfte. In Bukarest traten Künstler wie Max Herman Maxy, Marcel Janco oder Victor Brauner in Erscheinung und polemisierten mit ihren Kunstwerken, Aktionen und Manifesten die öffentliche Meinung. Denn diese neigte, infolge der erheblichen territorialen Vergrößerung Rumäniens nach dem Ersten Weltkrieg, zu erhöhtem nationalen Selbstbewusstsein. Die konservative Elite des Landes versuchte, das gestiegene politische Ansehen mit dem Ideal einer Nationalkultur zu betonen. In diesem geistigen Klima sorgte die Avantgarde, die den Bruch mit überholten nationalen Traditionen postulierte, für weitreichende Auseinandersetzungen. Roland Prügel geht in seiner Arbeit, die eine profunde Analyse der rumänischen Avantgarde bietet, dieser Auseinandersetzung nach und zeichnet zugleich ein lebendiges Bild der rumänischen Zwischenkriegskunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Prügel hat in Freiburg und Paris Kunstgeschichte studiert und ist derzeit am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig.
- board_book
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Kids Can Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Dialogue Books
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg