
Tallinn - Riga - Kaunas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden Tallinn und Riga erstmals in ihrer Geschichte zu Regierungssitzen souveräner Staaten. Vorschläge, wie man ihr Erscheinungsbild dieser neuen Rolle anpassen könnte, beschäftigten fortan die estnische und die lettische Presse. Spuren einer repräsentativen Bautätigkeit während der Zwischenkriegszeit nimmt man - bei flüchtigem Hinsehen - heute am ehesten in Riga wahr. Andreas Fülberth relativiert diesen Eindruck, indem er auch unverwirklichten Projekten in Tallinn nachgeht und Vergleiche zu Kaunas zieht, das bis 1939 anstelle des polnisch besetzten Vilnius (Wilna) Ersatzhauptstadt Litauens war. Selbst für das Provisorium Kaunas kann er zielstrebige Ausbaupläne aufzeigen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den autoritären Herrschaftsformen im Baltikum ab 1934 (in Litauen bereits ab 1926), da diese eine deutliche Intensivierung der Bau- und Planungstätigkeit mit sich brachten. von Fülberth, Andreas und Garleff, Michael und Kaegbein, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Fülberth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, der Universität Kiel.
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2017
- Reise Know-How Verlag Peter...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- MARCO POLO ein Imprint von ...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Stürtz
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- R. Paknio Leidykla
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kanu-Verband
- map -
- Busche
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- TRESCHER
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- TRESCHER
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1992
- BRAUN Verlag