
Hermann Freihold Plüddemann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Düsseldorfer Malerschule repräsentiert ein wichtiges Kapitel deutscher Malereigeschichte vor und um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Einer, der das Kunstgeschehen in Düsseldorf in nächster Nähe zu Peter von Cornelius, Wilhelm von Schadow und Carl Friedrich Lessing, aber auch Alfred Rethel mit geprägt hat, war der gebürtige Kolberger Hermann Freihold Plüddemann. Er gehörte den geselligen Zirkeln der Düsseldorfer an und verkehrte seit seiner Übersiedlung 1848 nach Dresden im Freundeskreis zwischen Carl Gustav Carus und Ludwig Richter, Eduard Bendemann und Julius Schnorr von Carolsfeld. Als Historien- und Bildnismaler, vor allem aber als Illustrator von Balladen hinterließ er ein von den Zeitgenossen viel beachtetes Werk, das hier erstmals monographisch vorgestellt wird. Er war darüber hinaus ein vorzüglicher Beobachter des Kunstlebens seiner Zeit, was sich in zahlreichen Briefen an seine Frau und seine Freunde niederschlug, darunter eine umfangreiche Korrespondenz von der italienischen Reise 1857/58, die er ungemein anschaulich zu schildern wusste. Sein Werk und sein Leben stehen exemplarisch für einen deutschen Künstler im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ekkehard Mai ist Kunsthistoriker, Honorarprofessor der Universität zu Köln und tätig am Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud Köln.
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Belser
- Gebunden
- 990 Seiten
- Erschienen 2018
- Aulis Verlag in Friedrich V...