
Geschichte im Kulturprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geschichte ist immer Vergangenheit und Gegenwart zugleich, Gestern und Heute, erstreckt sich ins Morgen. Sie ereignet sich in einem Prozess der Kultur, den sie selber thematisiert. Geschichte steht nicht über dem Geschehen, sondern ist ein Ereignis in ihm, verflochten in die kulturellen Orientierungen der menschlichen Lebenspraxis. Das Buch behandelt zentrale Kapitel des historischen Denkens, wie das Erbe des Historismus oder die Leistungen der historischen Trauerarbeit. Als Beitrag zu aktuellen Debatten steuert Jörn Rüsen eine Analyse zum Verhältnis von Objektivität und Narrativität bei, wie er auch den Gegensatz von Moderne und Postmoderne in Bezug auf den Erinnerungsdiskurs untersucht. Die Beziehung der Kulturen im Globalisierungsprozess ist ein weiteres Thema, wobei die Menschenrechte in einer universalhistorischen Perspektive interpretiert und das Problem historischer Identitätsbildung im Modernisierungsprozess erörtert werden. Schließlich zeigt Rüsen die interkulturelle Kommunikation im Bereich des historischen Denkens als Chance für die Überwindung des Zivilisationskampfes auf und eröffnet theoretische Zugänge zum interkulturellen Vergleich. von Rüsen, Jörn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
-
-
-
- -
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag