

Wenn die Dinge mit uns reden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reden die Dinge wirklich schon mit uns, wie es der Titel dieses Buchs suggeriert? Sicherlich sollen sie den Eindruck erwecken - die schnarrenden Roboterstimmen wurden abgelöst von sanften, täuschend echt klingenden Männer- oder Frauenstimmen, die teilweise sogar "ähs" und "hms" in ihren Redefluss einbauen. Wir können gar nicht anders, als in ihrem Tonfall und ihrer Stimmmelodie nach Anzeichen für eine individuelle Persönlichkeit zu suchen.Christoph Drösser geht in seinem Buch dem Traum von der sprechenden Maschine nach und beschreibt die Techniken, die seit 2010 das gesamte Gebiet der künstlichen Intelligenz revolutioniert haben: neuronale Netze und Deep Learning. Er erklärt, wie Chatbots und Sprachassistenten funktionieren und lässt auch die Gefahren nicht außer acht, die die brandneue Technik mit sich bringt: ob es Fake News sind, die von Bots in sozialen Netzwerken verbreitet werden, oder die Monopolisierung des Marktes. von Drösser, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Drösser, Jahrgang 1958, lebt seit 2014 als freier Journalist und Autor in San Francisco. Vorher war er Redakteur der ZEIT, wo er das Magazin ZEIT Wissen gründete. Seit 1997 verfasst er die Kolumne ¿Stimmt's?", in der er Leserfragen zu Alltagsweisheiten beantwortet. Drösser wurde vom Medium Magazin als Wissenschaftsjournalist des Jahres ausgezeichnet und erhielt den Medienpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für seine Verdienste um die Popularisierung der Mathematik. Er schrieb zahlreiche Bücher, darunter ¿Der Mathematikverführer" und ¿Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden".
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- INNSALZ
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Flensburger Hefte
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Vocalbar
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder