
Batterien als Energiespeicher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Batterien gewinnen als Energiespeicher zunehmend an Bedeutung. Sie eignen sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen und kommunalen Bereich als Zwischenspeicher für den Solar- und Windstrom. Dieser Band macht mit der Vielfalt der Batterietechnologien bekannt und beschreibt ihre Anwendung in mobilen und stationären Bereichen. Außerdem geht es um die Bedeutung und die Notwendigkeit des Recyclings von Batterien in Hinblick auf Ressourcenschonung und Ressourcensicherheit. Inhaltliche Schwerpunkte: Die Energiewende in Deutschland (Erstellung einer fairen Kosten-Nutzen-Rechnung des deutschen Energiemixes; Appell für einen fairen Wettbewerb; Chancen und Risiken des Generationenprojekts) // Speicherung als Schlüsseltechnologie (Batterien im Fokus) neben Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität // Status Quo der Batteriespeichertechnologien aus wissenschaftlicher und industrieller Sicht. von Fahlbusch, Eckhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Scrivener
- Gebunden
- 1312 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 1023 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Scrivener
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig