
Prinz Alfred
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Phantasiegeschichte mit einem gehörigen Schuss Bosheit - für selbstbewusste Kinder und alle Heidelbach-Liebhaber.An einem trüben Montagmorgen steht Prinz Alfred etwas missmutig auf. Die Königin Mutter ist bereits im Büro und im »Königlichen Tageblatt« steht mal wieder nichts Aufregendes - da kommt die Herausforderung zum Zweikampf gerade recht. Prinz Alfred schwingt sich auf seinen feurigen Roten und gibt ihm die Sporen. In Wirklichkeit ist der »feurige Rote« sein Roller, und auch sonst ist alles von vorne bis hinten erfunden. Auf den Bildern ist zu sehen, was wirklich passiert, während der Text vergnüglich vom Prinzen Alfred erzählt, der den »Schwarzen Lübars« besiegt und die Prinzessin Elfi rettet. von Heidelbach, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaus Heidelbach, geboren 1955, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften und lebt als freischaffender Künstler in Köln. Bei Beltz & Gelberg wurden viele seiner preisgekrönten Bilderbücher veröffentlicht, darunter "Königin Gisela", das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeicnet wurde. Zuletzt erschien von Heidelbach, der laut Basler Zeitung "nicht mit Gold zu bezahlen ist", das Bilderbuch "Alma und Oma im Museum". 2000 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jury: "Wie kaum ein anderer hat er sich - vor allem in seinen eigenen Büchern - mit kindlichen Gefühlen, Wahrnehmungen und Erlebnissen auseinander gesetzt. Ihm gelingt es dabei, aus dem Blickwinkel der Erwachsenen Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Kindern in Wort und Bild festzuhalten (...) Heidelbach hat eine sehr eigenständige Bildsprache entwickelt, in der sich Einflüsse aus der Kunstgeschichte etwa aus dem Surrealismus, den Werken von George Grosz oder Fernando Botero mit eigener Bildfindung verbinden."
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Bocola Verlag
- Audio-CD
- 1 Seiten
- Erschienen 2017
- Allitera Verlag
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- arsEdition
- paperback
- 128 Seiten
- C.Bertelsmann