Wenn ich groß bin, werde ich Seehund
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Mutter, Vater, Kind, aber wer ist der Seehund? Ein geheimnisvolles Bilderbuch mit aufregenden Bildern des »Meisters Heidelbach«. Noch nie wurde die Geschichte von der magischen Verwandlung so bildgewaltig, zärtlich und gegenwärtig erzählt.Obwohl Mama nie ins Wasser geht, weiß sie, was es unter Wasser alles gibt: Neunaugen, Hofdugongs, Tintenprinzen, Meertrolle und Heringskönige. Und Seehunde, die an Land gehen, ihr Fell abstreifen und Menschen werden. Das Fell hüten sie wie einen Schatz, damit sie wieder zurück ins Meer können, wenn sie genug Mensch gewesen sind. Als der Junge plötzlich ein Seehundfell unter dem Sofa entdeckt, glaubt er, sein Papa ist ein Seehund. Doch eines Morgens ist Mama weg ... von Heidelbach, Nikolaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaus Heidelbach, geboren 1955, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften und lebt als freischaffender Künstler in Köln. Bei Beltz & Gelberg wurden viele seiner preisgekrönten Bilderbücher veröffentlicht, darunter "Königin Gisela", das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeicnet wurde. Zuletzt erschien von Heidelbach, der laut Basler Zeitung "nicht mit Gold zu bezahlen ist", das Bilderbuch "Alma und Oma im Museum". 2000 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jury: "Wie kaum ein anderer hat er sich - vor allem in seinen eigenen Büchern - mit kindlichen Gefühlen, Wahrnehmungen und Erlebnissen auseinander gesetzt. Ihm gelingt es dabei, aus dem Blickwinkel der Erwachsenen Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Kindern in Wort und Bild festzuhalten (...) Heidelbach hat eine sehr eigenständige Bildsprache entwickelt, in der sich Einflüsse aus der Kunstgeschichte etwa aus dem Surrealismus, den Werken von George Grosz oder Fernando Botero mit eigener Bildfindung verbinden."
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1993
- Sauerländer Aarau
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Natur und Tier
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Sauerländer