

Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Band der "Trilogie der Wendepunkte" Eine ganze Mietskaserne, die Ackerstraße 37, im Berliner Wedding wird lebendig, mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihrem Hoffen, ihrem Zusammenhalt.November 1918: Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Helle und Fritz freunden sich mit den meuternden Matrosen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig. von Kordon, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- cbj
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1978
- Husum Druck
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2001
- Zsolnay
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan
- perfect
- 225 Seiten
- Erschienen 2024
- LebensGut-Verlag
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- G&G Verlagsges.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemanns
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2016
- Knaur HC
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Carlsen