Mit Wertschätzung Wert schöpfen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Thema »achtsame Organisation« hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Immer klarer zeigt sich der Wunsch nach einer neuen Unternehmenskultur, damit hohe Krankenstandzahlen vermieden und der fortschreitenden Arbeitsplatzverdichtung sowie dem demografischen Wandel wirkungsvoll begegnet werden kann. Eine Antwort ist die »achtsame Organisation«. Eine achtsam gelebte Kultur ermöglicht es, dass Menschen langfristig vital und gesund arbeiten können. So entsteht Wertschöpfung durch Wertschätzen. »Dieses Buch ist eine einzigartige und überaus lesenswerte Mischung aus wissenschaftlichem Grundlagenwerk, spannenden Erfahrungsberichten und zudem Arbeitsbuch für die eigene praktische Tätigkeit.« Prof. Dr. Daniel Putz, Professor für Personal- und Organisationspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln Das Buch basiert auf aktueller Forschung. Ziel der Autoren rund um Claudia Härtl-Kasulke ist, die beteiligten Unternehmen auf dem Weg zu einer achtsamen Organisation zu begleiten. Aus dem Inhalt . Teil 1: Theorie . Teil 2: Best-Practice-Beispiele . Teil 3: Methodenkompendium von Härtl-Kasulke, Claudia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Härtl-Kasulke gründete 1991 BK+K Beratung Kultur + Kommunikation Rhein-Main. Sie und ihr Team begleiten Menschen im Unternehmen bei Veränderungen und in der Strategieentwicklung. Sie ist seit 1998 Pionierin im Thema Demografie. Mit den Handlungsfeldern Gesundheitsmanagement, Lern- und Wissensmanagement, intergenerative Kommunikation berät sie Führungskräfte und ihre Teams. Autorin zahlreicher Bücher und Kartensets.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Fazit Communication GmbH Fr...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Lüchow
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos