
Kinder brauchen Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jedes Kind reagiert auf Klänge, auf Rhythmen - schon im Mutterleib und vom ersten Lebenstag an. Dieses Buch möchte Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen ein Ratgeber in ihrem Bestreben sein, kleine Kinder von Geburt an mit Musik vertraut zu machen und sie ihnen auf ganz natürliche Weise nahe zu bringen, ohne gleich an spätere Leistungen zu denken.Was können wir tun, wenn sich bei Vorschulkindern das Bedürfnis nach Klang und Musik zeigt? Wie können wir möglichst offen und vielseitig musikalische Anregungen geben? Wie können wir da, wo sich eine besondere Anlage nicht offen zeigt, vielleicht musikalisches Interesse wecken? Auf diese und viele andere Fragen antwortet das Buch und erklärt darüber hinaus aus lernpsychologischer Sicht, wie Kinder eigentlich Musik lernen, d. h. welche Schritte dabei aufeinander folgen. Ausführlich und fundiert geht der Autor auch auf die aktuelle Fragestellung ein, ob und wie sich Musik auf die Entwicklung des Gehirns schon des Kleinkinds auswirkt und welche Voraussetzungen hierfür im welchen Alter am günstigsten sind. Ebenso behandelt wird die Frage, ob und welcher Zusammenhang zwischen Musikerfahrung und Intelligenz ("Mozart-Effekt") besteht. von Gruhn, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wilfried Gruhn, Jahrgang 1939, war Orchestermusiker und Musiklehrer im höheren Schuldienst. 1973 wurde er als Professor für Musikpädagogik an die Folkwang-Hochschule in Essen berufen und ist seit 1977 Leiter des Studiengangs Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg. Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften und Mitherausgeber verschiedener musikpädagogischer Fachzeitschriften. Wilfried Gruhn ist Autor zahlreicher Publikationen aus dem Bereich der Musikwissenschaft und Musikpädagogik und Initiator des 1996 begonnenen Projekts "Kindliche Lernwelt Musik", das sich der Lernforschung und frühen Musikerziehung von Kleinkindern widmet. 2003 gründete er dazu das "Gordon-Institut für frühkindliches Musiklernen".
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2014
- TAM TAM EDTS
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- hardcover -
- Erschienen 1981
- fabula Verlag
- pamphlet
- 40 Seiten
- Kallmeyer
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2020
- arsEdition
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Amor Verlag
- perfect -
- Erschienen 1983
- Ullstein Taschenbuchvlg.,