
Die Memoiren der Glückel von Hameln: Mit e. Vorw. v. Viola Roggenkamp. Autorisierte Übertr. nach d. Ausg. v. David Kaufmann, Wien 1910 (Beltz Taschenbuch, 169)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Memoiren der Glückel von Hameln" ist eine autobiographische Erzählung, die das Leben einer jüdischen Frau im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland darstellt. Glückel von Hameln, geboren 1646 und Mutter von vierzehn Kindern, begann nach dem Tod ihres Mannes ihre Memoiren zu schreiben, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und ihre Gedanken zu ordnen. Sie erzählt dabei nicht nur von ihrem persönlichen Schicksal und dem ihrer Familie, sondern gibt auch einen tiefen Einblick in das jüdische Leben der damaligen Zeit, mit all seinen Bräuchen, Sorgen und Freuden. Ihre klugen Beobachtungen zur Gesellschaft und zum menschlichen Verhalten machen das Buch zu einem wertvollen Zeugnis jüdischer Geschichte und Frauenbiographie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2016
- Urachhaus
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag