

Die Sachsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DIE WECHSELVOLLE GESCHICHTE DER "SAXONES" Wer waren die Sachsen? Kommt darauf an, wen man fragt! Ihre Identitäten sind schwer zu fassen: Piraten, Plünderer, aber auch germanische Söldner im römischen Heer wurden bis ins 5. Jahrhundert als "Saxones" bezeichnet. Dann erscheint der Name für Bewohner bestimmter Regionen Britanniens sowie in Gebieten, wo Karl der Große seine "Sachsenkriege" führte. In den Tagen der Liudolfinger wird ein Teil der Saxonia zu einer Kernlandschaft des ostfränkisch-deutschen Reiches, und nach dem Sturz Heinrichs des Löwen (1180) formieren sich sächsische Identitäten und Territorien abermals neu. von Ludowici, Babette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Babette Ludowici ist Prähistorikerin und leitet die Abteilung Archäologie im Braunschweigischen Landesmuseum. Sie bietet eine luzide Einführung in Geschichte(n) und Landschaften, die sich bis heute mit dem Sachsennamen verbinden.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 904 Seiten
- Erschienen 2023
- Leipziger Uni-Vlg
- hardcover
- 388 Seiten
- Dingsda
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Duden Schulbuch