
Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wird am 1.1.2023 in Kraft treten. Das Vormundschafts- und Betreuungsrecht wurde insgesamt neu strukturiert. Es bleibt "kein Stein auf dem anderen", da sich die Paragrafenzählung fast vollständig ändert. Aus dem Inhalt der Reform: Das Mündel steht mit seinen Rechten als Subjekt im Zentrum stehen. Die verschiedenen Vormundschaftstypen wurden zu einem Gesamtsystem zusammengefasst, in dem die beruflichen Vormünder einschließlich des Jugendamts als Amtsvormund gleichrangig sind; ehrenamtliche Vormünder sind vorrangig zu bestellen. Im Ergebnis sollen die Änderungen im Betreuungsrecht zu mehr Selbstbestimmung und Autonomie iSv Art. 12 UN-Behindertenrechtskonvention führen. Es wird klarer geregelt, dass der Betreute bei eigenem selbstbestimmtem Handeln lediglich unterstützt werden soll, seine Wünsche haben Vorrang. Der Betreute soll in sämtlichen Stadien des Betreuungsverfahrens besser informiert und stärker eingebunden werden, insbesondere bei Betreuerbestellung und -auswahl, aber auch bei der gerichtlichen Kontrolle. Die Verwaltung des Vermögens durch Betreuer und Vormünder wurde modernisiert und erfolgt grundsätzlich bargeldlos. Vorteile auf einen Blickin sich geschlossene Darstellung des neuen Vormundschafts- und Betreuungsrechts nach der Reformfachlich kompetenter Autorpraxisnah Zielgruppe Für Betreuer und Betreuerinnen, berufliche und ehrenamtliche Vormünder, Jugendämter, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Studierende. von Fröschle, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1182 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2001
- Planegg : Haufe,
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 2668 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter