
Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis: Die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die Leitlinien der Oberlandesgerichte ... und zum Verfahren in Unterhaltsprozessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis" von Peter Gerhardt bietet eine umfassende Darstellung des aktuellen Unterhaltsrechts in Deutschland. Das Buch konzentriert sich auf die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sowie auf die Leitlinien der Oberlandesgerichte, die für die tägliche Praxis in Unterhaltsfällen relevant sind. Es behandelt sowohl materielle als auch prozessuale Aspekte des Unterhaltsrechts und gibt praktische Hinweise zum Vorgehen in Unterhaltsprozessen. Ziel ist es, Familienrichtern, Anwälten und anderen im Familienrecht tätigen Personen eine fundierte Orientierungshilfe zu bieten, um effektive Entscheidungen im Bereich des Unterhalts treffen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- turtleback
- 1455 Seiten
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 3488 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 172 Seiten
- Gieseking, E u. W