

Das verfallene Haus des Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"EINES DER WICHTIGSTEN DEUTSCHSPRACHIGEN BÜCHER, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN ÜBER DEN ISLAM GESCHRIEBEN WURDEN." -MARTIN BEGLINGER, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen. "Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch." - Cem Özdemir Aktualisierte Neuausgabe jetzt als Taschenbuch Der fundamentalistische Islam und seine Folgen - ein Soziologe zieht Bilanz Warum Krieg und Krisen in der islamischen Welt nicht aufhören Warum die Integration so schwer gelingt Was gegen den Verfall getan werden kann von Koopmans, Ruud
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruud Koopmans ist Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin und lehrt Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt daneben wichtige beratende Funktionen wahr, etwa als Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Einem großen Publikum ist er durch regelmäßige Beiträge in großen Zeitungen und Fernsehauftritte bekannt.
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- Arcade
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett Sprachen
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- hardcover
- 8 Seiten
- Erschienen 1992
- arsEdition
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- W W NORTON & CO
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records