
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht Bd. 1/1: Europäisches Wettbewerbsrecht. Grundlagen, Art. 101-106 AEUV, Sonderbereiche, DMA, VO 1/2023, Leniency-Bekanntmachung, Vertikal-GVO
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der "Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht Bd. 1/1: Europäisches Wettbewerbsrecht" von Stephanie Birmanns bietet eine umfassende Analyse des europäischen Wettbewerbsrechts. Der Band behandelt die Grundlagen und spezifische Artikel des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), insbesondere die Artikel 101 bis 106, die sich mit Kartellverboten, Missbrauch von Marktmacht und staatlichen Beihilfen befassen. Darüber hinaus werden Sonderbereiche des Wettbewerbsrechts sowie neue Entwicklungen wie der Digital Markets Act (DMA) und die Verordnung 1/2023 untersucht. Die Leniency-Bekanntmachung, die Unternehmen Anreize zur Kooperation bei der Aufdeckung von Kartellen bietet, wird ebenfalls thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (Vertikal-GVO), die vertikale Vereinbarungen zwischen Unternehmen regelt. Der Kommentar richtet sich an Juristen und Praktiker im Bereich des Wettbewerbsrechts und bietet fundierte rechtliche Analysen sowie praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im europäischen Wettbewerbsrecht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1491 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien