
Handbuch der Vermögensverwaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Handbuch stellt das "Recht der Vermögensverwaltung" umfassend dar und behandelt alle zivil- und aufsichtsrechtlichen Aspekte. Die Pflichten des Vermögensverwalters sind mannigfaltig. Sowohl im Rahmen der Vertragsanbahnung als auch während der eigentlichen Verwaltung treffen den Vermögensverwalter zahlreiche Aufklärungs-, Beratungs-, Hinweis- und Rechenschaftspflichten. Zivilrechtlich handelt es sich bei Vermögensverwaltung je nach Rechtsordnung um eine entgeltliche Geschäftsbesorgung, einen Bevollmächtigungsvertrag oder einen Auftrag. Aufsichtsrechtlich ist die Vermögensverwaltung in allen einbezogenen Rechtsordnungen erfasst, wobei die Einordnung und der Umfang der Pflichten stark differieren. Durch die erfolgte Umsetzung der MiFID II sind die Pflichten des Vermögensverwalters in Deutschland, Österreich und Liechtenstein in erheblichem Umfang erweitert worden. Einbezogen wird auch die aktuelle Reform des Aufsichtsrechts in der Schweiz. Das Handbuch enthält zudem umfassende Ausführungen zur Anlage von Stiftungsvermögen und zu steuerlichen Fragen bei der Vermögensverwaltung. Vorteile auf einen Blickalle aktuellen Reformvorhaben werden umfassend berücksichtigtvon Kennern der Praxis verfasstDarstellung der Rechtslage in allen deutschsprachigen Rechtsordnungen (Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein) Zur Neuauflage Berücksichtigt die Umsetzung der MiFID II und die aktuelle Schweizer Finanzmarktrechtsreform. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Banken, freie Vermögensverwalter und Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer. von Schäfer, Frank A. und Sethe, Rolf und Lang, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Stiftung Warentest
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 1098 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest