
Der Russland-Komplex
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerd Koenen hat die weithin vergessene Geschichte der deutschen Orientierungen nach Osten in der Weltkriegsepoche zwischen 1900 und 1945 erforscht und in seinem Buch erstmals umfassend dargestellt. Im Spannungsfeld aus Überlegenheits- und Minderwertigkeitsgefühlen, aus Faszinationen und Phobien, entstanden verhängnisvolle totalitäre Ideologien, aber auch großartige kulturelle Leistungen. Dieser «Russland- Komplex» war zugleich Ausdruck einer Entfremdung vom Westen, die erst nach 1945 endgültig überwunden wurde. Eine Schlüsselgeschichte des 20. Jahrhunderts wird neu aufgerollt. von Koenen, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Koenen ist Historiker und Publizist. Er war bis 1982 ein führendes Mitglied des KBW, danach u. a. Redakteur der Zeitschrift "Pflasterstrand" und Mitarbeiter von Lew Kopelew. Seine Bücher "Utopie der Säuberung", "Das rote Jahrzehnt" und "Vesper, Ensslin, Baader" waren Bestseller. 2007 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- Hardcover
- 637 Seiten
- Erschienen 2016
- Komet
- paperback
- 32 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2005
- Brookings Institution
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback
- 140 Seiten
- Modul
- paperback
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- Langenscheidt Fachverlag