
Faces: Eine Geschichte des Gesichts (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Faces: Eine Geschichte des Gesichts“ von Hans Belting ist eine tiefgehende Untersuchung der kulturellen und historischen Bedeutung des menschlichen Gesichts. Belting, ein renommierter Kunsthistoriker, erforscht in diesem Buch, wie das Gesicht im Laufe der Jahrhunderte wahrgenommen wurde und welche Rolle es in verschiedenen Kulturen gespielt hat. Er betrachtet das Gesicht als eine Schnittstelle zwischen Identität und Ausdruck sowie als ein Medium der Kommunikation und Repräsentation. Durch die Analyse von Kunstwerken, Fotografien und anderen visuellen Medien zeigt Belting auf, wie sich die Darstellung des Gesichts verändert hat und welche sozialen und technologischen Einflüsse diese Entwicklungen geprägt haben. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Bedeutungen des Gesichts in der menschlichen Geschichte und regt zum Nachdenken über dessen Rolle in der modernen Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Belting leitete von 2004 bis 2007 das Internationale Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. Zuvor lehrte er nach Stationen an den Universitäten Heidelberg und München an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Er ist Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Baker Pub Group
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- edition ficae
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2023
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Penguin
- paperback -
- Erschienen 2006
- München : Prestel,