
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Francisco Goya (1746-1828) hat die Brüche und Abgründe der modernen Welt in geradezu prophetischer Weise in Bildern vorweggenommen. In seinen Gemälden und Graphiken leuchtet er Eros und Gewalt, Unterdrückung und Krieg, Hinterlist und Lüge so schonungslos aus wie keiner vor ihm. Werner Busch führt souverän in das Werk des Künstlers ein und erklärt dessen biographischen und politischen Kontext. Auf diese Weise macht er die Sprengkraft von Goyas Kunst, die bis heute spürbar ist, verständlich. von Busch, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Busch lehrte von 1988 bis 2010 als Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm u. a. erschienen: «Das sentimentalische Bild» (1997), «Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion» (2008), «Das unklassische Bild» (2009) und «Adolph Menzel. Auf der Suche nach der Wirklichkeit» (2015).
- paperback -
- Erschienen 1996
- Editorial Coloquio, S.L.
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ediciones Cátedra
- mass_market
- 752 Seiten
- Erschienen 2000
- Editorial Crítica
- Gebunden
- 2024 Seiten
- Erschienen 2017
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 1999
- Plaza & Janes S.A.
- paperback -
- Erschienen 2007
- Visor Libros S.L.
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Andreas
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- hardcover
- 312 Seiten
- Hatje Cantz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1900
- Alymar Ediciones
- hardcover
- 340 Seiten
- MueveTuLengua