

Tausendundeine Nacht: Nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi erstmals ind Deutsche übertragen von Claudia Ott (Neue Orientalische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tausendundeine Nacht", in der Übersetzung von Claudia Ott, ist eine Sammlung von Geschichten aus dem Nahen Osten, die erstmals nach der ältesten arabischen Handschrift von Muhsin Mahdi ins Deutsche übertragen wurde. Die Erzählungen sind um die Rahmenerzählung der klugen Scheherazade strukturiert, die versucht, ihr Leben zu retten, indem sie dem König Schahriyâr tausendundeine Nacht lang spannende Geschichten erzählt. Jede Nacht endet mit einem Cliffhanger, der den König dazu bringt, ihre Hinrichtung immer weiter hinauszuzögern. Die Geschichten umfassen ein breites Spektrum an Themen und Genres, darunter Abenteuer, Romantik, Komik und Magie. Diese Ausgabe legt besonderen Wert auf die Authentizität und Ursprünglichkeit des Textes und bietet Einblicke in die reiche Erzähltradition des mittelalterlichen Orients.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über die Übersetzerin Claudia Ott, geboren 1968, studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin, sowie arabische Musik in Kairo. Sie wurde 1998 im Fach Arabistik mit einer Arbeit zur arabischen Epik promoviert. Von 2000 bis 2013 war sie, mit langen Unterbrechungen, wissenschaftliche Assistentin am Seminar für orientalische Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2013 ist sie Lehrbeauftragte und Assoziiertes Mitglied am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. Zu ihren wichtigsten Übersetzungen neben "Tausendundeine Nacht" gehören die Anthologie "Gold auf Lapislazuli. Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients" (C.H.Beck, 2008) sowie "101 Nacht" (Manesse, 2012). 2011 wurde sie mit dem Johann Friedrich von Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet. Claudia Ott ist für verschiedene Zeitungen und den Rundfunk als Autorin und Übersetzerin tätig, ist Mitglied mehrerer internationaler Ensembles für orientalische Musik und betreut eigene Programme mit Musik und orientalischer Literatur.
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- audioCD -
- -
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Wunderhorn
- Sondereinband
- 419 Seiten
- Erschienen 2001
- Gütersloher Verlagshaus
- Taschenbuch -
- -
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller