![BGB-Bauvertragsrecht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e9/e7/4d/1675254683_821871202698_600x600.jpg)
BGB-Bauvertragsrecht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zum Werk Das neue Bauvertragsrecht bringt neue Grundsätze, neue Verfahren, neue Regeln und neue Verträge mit sich. Fast alles wird anders. Mit diesem Buch wird auch ein neuer Kommentar zur Verfügung stehen. Die Praxis des neuen Rechts ab 2018 lässt erhebliche Unsicherheiten bei der Frage der Anordnung von Leistungsänderungen erwarten, ebenso hinsichtlich der Vergütung solcher vertraglicher Modifikationen. Wenn ein Bauunternehmer künftig 80% seines ersten Nachtragsangebotes als Zahlung beanspruchen kann, wird die Aufstellung eines solchen Angebots anhand der Urkalkulation oder nach tatsächlich erforderlichen Kosten, wie es nun das neue BGB vorsieht, viele Streitfragen mit sich bringen. Erst recht werden solche Zweifelsfragen Bedeutung gewinnen, wenn sie im Rahmen des dann regelmäßig zur Verfügung stehenden einstweiligen Rechtsschutzverfahrens von den neu eingerichteten Baukammern zu entscheiden sind. Bau-Anwälte werden sich künftig verstärkt vor Gericht sehen. Dafür bedarf es einer sicheren Orientierung - dieser Kommentar bietet sie. Im Kommentar werden zu jeder Vorschrift des neuen BGB-Bauvertragsrechts auch die Bezüge zur VOB/B dargestellt. Die im Bauvertragsrecht wichtige Thematik der möglichen Unwirksamkeit von Vertragsklauseln als AGB wird bei jeder Vorschrift gesondert erläutert. Rechtsprechung und Literatur zum bisherigen Werkvertragsrecht werden umfangreich nachgewiesen. Vorteile auf einen Blick - neues BGB und VOB/B eng verzahnt kommentiert - Auswirkungen des neuen Rechts auf die Baupraxis im Zentrum der - Kommentierungen - jahrelange Erfahrungen im täglichen Umgang mit Bauverträgen und bauvertraglichen Konflikten der Autoren prägt das Werk Zielgruppe Für Baujuristen in der Anwaltschaft, bei Bauunternehmen sowie in der Justiz.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 1683 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 3800 Seiten
- Erschienen 2015
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 7287 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Gebunden
- 1984 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck