

Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergegangenen Welt (Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergegangenen Welt" von Karl Schlögel ist eine umfassende Untersuchung der Sowjetunion, die sich mit deren Geschichte, Kultur und Alltag auseinandersetzt. Schlögel betrachtet die Sowjetunion als eine versunkene Zivilisation und nutzt einen archäologischen Ansatz, um die Überreste dieser Epoche zu analysieren. Er beleuchtet verschiedene Aspekte des sowjetischen Lebens, von der Architektur und Stadtplanung bis hin zu den sozialen Strukturen und politischen Ideologien. Der Autor kombiniert historische Fakten mit persönlichen Geschichten und Berichten, um ein lebendiges Bild der Sowjetgesellschaft zu zeichnen. Durch seine detaillierte Analyse bietet das Buch Einblicke in die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sowjetischen Systems und regt zur Reflexion über dessen Einfluss auf die heutige Welt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Schlögel lehrte Osteuropäische Geschichte, zuerst an der Universität Konstanz, seit 1995 an der Europäischen Universität Viadrina. Er ist Autor zahlreicher bedeutender Bücher zur sowjetischen und osteuropäischen Geschichte und darüber hinaus ein engagierter Publizist. 2016 erhielt er für sein Buch Terror und Traum. Moskau 1937 den Preis des Historischen Kollegs, der sich als deutscher Historikerpreis etabliert hat. Das sowjetische Jahrhundert schrieb er als Fellow der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München.
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler
- Gebunden
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Arachne
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herder, Freiburg