
Kleine Geschichte Afghanistans
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum ein anderes Land ist politisch und kulturell so vielfältig wie Afghanistan. Unterschiedliche Sprachen, Ethnien, Religionen und mächtige Clans verhinderten immer wieder eine nationale staatliche Einheit, aber auch die Kontrolle fremder Mächte über das Land. Selbst nach Jahren ist es den USA nicht gelungen, die Taliban zu besiegen. Conrad Schetter schildert Geschichte und Kultur Afghanistans von der Antike über die großen Eroberungs- und Einwanderungswellen bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten beiden Jahrhunderten, in denen sich die Spannungen zwischen Stadt und Land, zwischen Moderne und Tradition immer wieder in Rebellionen und Kriegen entluden. Das Buch beschreibt die Wirren des seit 1979 andauernden Bürgerkriegs, die islamistische Herrschaft der Taliban und die Invasion der USA nach dem 11. September 2001. Wer diese konzise und kenntnisreiche Darstellung gelesen hat, wird besser verstehen, warum das zerklüftete Land am Hindukusch auch nach jahrelangen Anstrengungen des Westens nicht zur Ruhe kommt. von Schetter, Conrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Conrad Schetter ist Professor für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Bonn und wissenschaftlicher Direktor des Bonn International Center for Conversion. Er forscht seit über zwanzig Jahren zu Afghanistan.
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- CAoss
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Iko-Verlag Berlin
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Amber Books
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Iko-Verlag Berlin
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Zed Books Ltd
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Vandenhoeck & Ruprecht
- library
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Center Point Pub
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- PUF