
Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE)
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Beschreibung
Zum Werk Dieses Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE) erörtert die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform der SE gegenüber den bisher in Betracht kommenden Gesellschaftsformen eröffnet. Ziel des Handbuchs ist es, dem Leser einen fundierten und schnellen Zugang zu den Besonderheiten der SE und ihren Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei grenzüberschreitenden Transaktionen, zu bieten. Das Handbuch bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der SE unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte. Alle Gründungsformen (Verschmelzung, Holding, Gründung gemeinsamer Tochtergesellschaften, Gründung durch wechselnde Umwandlung, Gründung durch Ausgliederung) werden detailliert dargestellt. Weitere Abschnitte befassen sich mit der inneren Organisation (dualistisches System, monistisches System, Hauptverhandlung), mit der Arbeitnehmerbeteiligung, der grenzüberschreitenden Sitzverlegung der SE, der grenzüberschreitenden Verschmelzung, Konzernrecht, Besteuerung, Rechnungslegung sowie der Auflösung. Vorteile auf einen BlickSE beleuchtet aus dem Blickwinkel desGesellschaftsrechtsArbeitsrechtsSteuerrechts Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die praktischen Erfahrungen mit der SE. Ein Kapitel zur grenzüberschreitenden Verschmelzung ergänzt das Werk. Im Übrigen wird die bewährte Konzeption fortgeführt. Zielgruppe Für Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Notariat sowie Universitäten. von Hulle, Karel van und Drinhausen, Florian und Maul, Silja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Vahlen Franz GmbH
- Hardcover
- 898 Seiten
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Hardcover -
- Müller Jur.Vlg.C.F.
- Hardcover
- 556 Seiten
- facultas.wuv Universitäts