
Nach Amerika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Deutschen in der "Neuen Welt" Die USA wurden weit ins 20. Jahrhundert hinein von deutschen Auswanderern geprägt. Man schätzt, dass etwa ein Sechstel der heutigen US-Bevölkerung deutsche Vorfahren hat. Die Auswanderung begann mit einzelnen, sektiererisch geprägten Gruppen im 17. Jahrhundert und setzte sich dann in Schüben fort bis zum Beginn der Massenauswanderung im 19. Jahrhundert. Bis 1914 verließen rund sieben Millionen Deutsche ihre Heimat in Richtung USA. Dieses Buch schildert, warum Deutsche ihr Land verließen, wie sie aufgenommen wurden in der "Neuen Welt" und wie sie sich dort organisierten. Dabei werden eine Reihe von besonders interessanten Aspekten berücksichtigt, zum Beispiel die Situation deutsch-jüdischer Auswanderer im 19. Jahrhundert, der Kontakt der deutschen Auswanderer mit verschiedenen ethnischen Gruppen wie Indianern, Schwarzen und Chinesen und ihre Rolle bei der Sklavenhaltung im amerikanischen Süden. Etwa 15 Kurzporträts von prominenten Auswanderern, eine Kurzchronik und Tipps für eigene Familien-Recherchen runden den Band ab. von Brunner, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- paperback
- 113 Seiten
- Independently published
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Fackelträger-Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2020
- Orell Füssli Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Muery Salzmann
- Taschenbuch
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- Xlibris, Corp.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Köln, Könemann, 1996.
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2000
- McClelland & Stewart
- Gebundene Ausgabe
- 319 Seiten
- Erschienen 1980
- Arcade
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point