
Die 9. GWB-Novelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkMit der großen 9. GWB-Novelle wird die EU-Kartellschadenersatzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Damit eingeführt wird eine Konzernhaftung (gesamtschuldnerische Haftung der Muttergesellschaft), die Schließung der Sanktionslücke im deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht, durch die sich Unternehmen durch gezielte Umstrukturierungen einer Geldbuße entziehen konnten (sog. "Wurstlücke"), eine Ausweitung der Fusionskontrolle (Zusammenschlüsse müssen fortan auch bei geringerer Inlandsumsatzschwelle angemeldet werden), schließlich eine neue Missbrauchskontrolle auf digitalen Märkten.Vorteile auf einen Blick- hochaktuell zur 9. GWB-Novelle- ausgewiesenes Autorenteam- schnellster Zugriff auf aktuellste VeränderungenZur NeuerscheinungDie neuen Regeln im GWB, etwa zur Schadensvermutung (§ 33a), zu Schadensabwälzung und Preisaufschlägen (§ 33c - passing-on-Einwand), Gesamtschuldnerausgleich (§ 33d), Privilegierung von KMU und Kronzeugen (§§ 33 d und e), der Herausgabe von Beweismitteln (§ 33g), Verjährung (§ 33h), Kosten von Nebeninterventionen (§ 89a), werden ausführlich und im Kontext erläutert.ZielgruppeFür Wirtschaftsjuristen, Richter und Anwälte, Kartellrechtler. von Kersting, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Crown
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter