

Der Investiturstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schluss mit den fleischlichen Verirrungen geistlicher Herren! Schluss mit dem Kauf von Kirchenämtern! Im Mittelalter ahnte wohl kaum jemand, dass wegen solch gottgefälliger Reformbestrebungen das jahrhundertealte, bewährte Miteinander von weltlicher und geistlicher Herrschaft zerbrechen würde. Dann aber traf ein sturer König, Heinrich IV., der auf seinem Einsetzungsrecht der Bischöfe beharrte, auf einen ebenso sturen Papst, Gregor VII., der sich nicht nur in spirituellen Fragen als höchste Instanz auf Erden verstand. Und so nahmen die dramatischen Ereignisse ihren Lauf, der von Canossa (1077) bis nach Worms (1122) und als Investiturstreit bis in unsere Geschichtsbücher führen sollte. von Zey, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Zey ist Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 962 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson Education
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck