
Pflegereform 2017 in der juristischen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkMit dem dritten Pflegestärkungsgesetz entfaltet die Pflegereform im Jahr 2017 ihre volle Wirkung. Ein völlig neuer Pflegebegriff ersetzt den bisherigen. Anstelle der bisherigen drei Pflegestufen treten künftig fünf neue Pflegegrade. Und ein neues Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich an den Beeinträchtigungen der Selbständigkeit und den Fähigkeiten der Betroffenen. Die unterschiedliche Behandlung von körperlichen Einschränkungen auf der einen Seite und geistig bzw. seelisch bedingten auf der anderen fällt weg. Der neue Ratgeber informiert Juristen und Berater von Pflegeeinrichtungen mit Hilfe zahlreicher Übersichten und Checklisten leicht verständlich über alle wichtigen Neuregelungen für die juristische Praxis im Pflegebereich.Vorteile auf einen Blick- verständlicher Ratgeber- für Juristen und alle Berater von Pflegeeinrichtungen- Übersichten und ChecklistenZielgruppeFür Sozialrichter, Fachanwälte für Sozialrecht und alle Justiziare und Berater von Pflegeeinrichtungen sowie für alle, die in ihrer beruflichen Praxis oder Ausbildung mit pflegerechtlichen Fragen befasst sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
-
-
-
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria