
Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mathematiker Albrecht Beutelspacher, bekannt dafür, sein Fachgebiet unterhaltsam und spannend zu präsentieren, ist nicht nur Direktor eines einzigartigen Museums für Mathematik, er hat es sich auch zur Angewohnheit gemacht, die vielen Fragen der Besucher seines Museums so genau und so verständlich wie möglich zu beantworten. Die interessantesten, originellsten und meistgestellten Fragen samt ihren Antworten hat er gesammelt. Hier liegt nun das Ergebnis vor: "Beutelspachers kleines Mathematikum". Ist Null eine gerade Zahl? Ja. Auch null Bonbons lassen sich auf zwei Kinder aufteilen, ohne dass ein Bonbon übrig bleibt. Großzügig ist das allerdings nicht. Wie groß ist die Chance, einen Sechser im Lotto zu tippen? Entsetzlich klein. Genau gesagt: 1 geteilt durch knapp 14 Millionen. Anders ausgedrückt: 0,000007%. Sind Frauen mathematisch unbegabt? Nein, liebe Machos: Frauen und Männer sind gleich begabt in Mathematik. Könnten Außerirdische unsere Mathematik verstehen? Wenn sie überhaupt etwas verstehen, dann unsere Mathematik. von Beutelspacher, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albrecht Beutelspacher ist Professor für Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen sowie Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014) und den Hessischen Verdienstorden (2016).
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1997
- Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 832 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Stark Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Deutsch Harri GmbH,
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden Schulbuch