
Wertpapierprospektrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Für das öffentliche Angebot und die Zulassung von Wertpapieren zum geregelten Markt gelten ab dem 21.7.2019 die EU-ProspektVO 2017/1129, das Wertpapierprospektgesetz (WpPG) sowie weitere europäische Delegierte Verordnungen. Diese Vorschriften regeln als zentrale kapitalmarktrechtliche Gesetze den Anwendungsbereich der Prospektpflicht, die Anforderungen an den Inhalt von Wertpapierprospekten sowie das Billigungsverfahren bei der BaFin. Der Kommentar richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die Lösungen zu Fragen des Wertpapierprospektrechts suchen, insbesondere hinsichtlich der Vorbereitung bzw. Durchführung des Billigungsverfahrens bei der BaFin. Kommentiert werden neben dem WpPG insbesondere auch:die EU-ProspektVO 2017/1129 sowieweitere Delegierte Verordnungendie zivilrechtliche Prospekthaftung Außerdem in die Kommentierung einbezogen:ESMA FAQ zu Prospektendie IDW-Prüfungs- und RechnungslegungshinweiseFragen zu Auskunftsbegehren nach dem IFG und bei StrafverfahrenDas besondere Plus: Alle relevanten Gesetzesnovellen berücksichtigtFondsstandortgesetz (FoStoG)Gesetz zur weiteren Stärkung des AnlegerschutzesGesetz zur Einführung elektronischer WertpapiereMiCAR-E Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung durch ausgewiesene Praktikerinnen und Praktiker für ECM- und DCM-ProdukteProspektstrategien für Start-ups (wie WIB- und Crowd-Anleihen) sowie KMUs und FinTechsDarstellung von ICOs und Token-Emissionenbesonderer Fokus auf die Verwaltungs- und Verfolgungspraxis der Aufsicht (z.T. kommentiert von BaFin-Autoren)Behandlung aller Rechtsfragen zu Finanzinformationen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die seit 21.7.2019 unmittelbar anwendbare EU-Prospektverordnung 2017/1129, die die Prospektrichtlinie 2003/71/EG vollständig ersetzt hat, sowie die nach diesem Zeitpunkt im WpPG in Kraft getretenen Änderungen, bspw. zum Wertpapier-Informationsblatt sowie die entsprechenden zivilrechtlichen Haftungsvorschriften. Eingearbeitet sind ferner Bezüge zu den anstehenden Gesetzesvorhaben, insbesondere zum eWpG. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Emittenten, Banken, Finanzdienstleistung, FinTechs, Investorinnen und Investoren, Aufsichtsbehörden bzw. Ministerien, Staatsanwaltschaft, Gerichte und Hochschulen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2107 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 1818 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 686 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 3426 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck