
Fälle zum Wettbewerbsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Recht gegen unlauteren Wettbewerb (Wettbewerbsrecht = Lauterkeitsrecht) regelt das Marktverhalten von Unternehmen. Den Kern des deutschen Wettbewerbsrechts bilden die Vorschriften des UWG. Zunehmend wird dieses Rechtsgebiet durch das Unionsrecht beeinflusst. Besondere Bedeutung kommt dabei vor allem der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken zu. Diese Tatsache und die rasante wirtschaftliche und technische Entwicklung stellen den Wettbewerbsjuristen stetig vor neue Fragen. Der vorliegende Band enthält 20 Fälle mit ausführlichen Lösungen, vorangestellten Gliederungen und weiterführenden Hinweisen. Inhalt - geschäftliche Handlungen, Wettbewerbsverhältnis - irreführende und aggressive geschäftliche Handlungen - Vorenthalten wesentlicher Informationen - fachliche Sorgfalt - Verkaufsförderungsmaßnahmen - Schutz Minderjähriger - unzumutbare Belästigung - Rechtsbruch - allgemeine Marktstörung - Anschwärzung, Boykott - "Schwarze Liste" stets unzulässiger geschäftlicher Handlungen - wettbewerbsrechtliche Ansprüche - außergerichtliche und gerichtliche Rechtsdurchsetzung - Aufwendungsersatz für Abmahnkosten - Verhältnis des Wettbewerbsrechts zum Kartell-, Marken- und Medienrecht. Vorteile auf einen Blick - ausführliche Lösungen - viele Original-Fälle aus den Schwerpunktprüfungen - Übersichten und Schemata - renommierte Verfasser. Zur Neuauflage In der Neuauflage sind die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung sowie in Rechtsprechung und Literatur umfassend eingearbeitet. Einen Schwerpunkt bilden die Neuerungen durch die UWG-Novelle 2015/2016. Weiterhin berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken, die 8. GWB-Novelle und das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie. Zu den Autoren Prof. Dr. Helmut Köhler ist em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Richter am OLG München a.D. Prof. Dr. Christian Alexander ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zielgruppe Für Studierende und Referendare. von Köhler, Helmut;Alexander, Christian;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2826 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 932 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 1802 Seiten
- Erschienen 2009
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- paperback
- 412 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 1491 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos