
Das Prinzip Nachhaltigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die westlichen Gesellschaften pflegen ein Wohlstandsmodell, welches weder globalisierbar noch dauerhaft durchzuhalten ist. Es muß zusammenbrechen, sobald es sich z.B. auch in Ländern wie Indien und China etabliert. Ohne eine neue, in das Prinzip Nachhaltigkeit mündende Lehre von der gerechten Grundordnung, ohne ein neues Freiheitskonzept und ohne mehr Generationengerechtigkeit und Gerechtigkeit zwischen den Völkern dieser Erde können wir nicht länger sagen, daß unser Zusammenleben gerecht ist - sei es in Deutschland, in Europa oder auch global. Felix Ekardt liefert eine Fülle von Argumenten, die umreißen, was man zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt sagen kann und muß. von Ekardt, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 792 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 351 Seiten
- Erschienen 2012
- Earthscan Ltd
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer