
Tamburinis Buckel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er ist der Detektiv unter den Literaturkritikern, der genaueste Leser, begabt mit einem analytischen Scharfblick und der Fähigkeit, sprachlich schön und elegant das Besondere eines literarischen Werks auf den Punkt zu bringen und zugleich die Quellen erahnen zu lassen, aus denen es im Leben der Autoren entspringt. In seinen neuen Essays und Reden - einige davon werden hier zum ersten Mal gedruckt - widmet sich Michael Maar manchen uns schon vertrauten Lieben wie den Brüdern Mann oder Martin Mosebach, aber auch Walter Kappacher, Wolfgang Herrndorf oder Anna Katharina Fröhlich. Maars erzählerisches Talent ist enorm, sein Gedächtnis frappierend, der physiognomische Blick auf die für das jeweilige Werk sprechenden Szenen unbeirrbar. Maars Essays zu lesen, ist eine ebenso große Lust wie die, sich von ihm zum Lesen der besprochenen Werke und Autoren verführen zu lassen, ob es sich nun um Julian Barnes oder Richard Yates handelt. Voller Leselust und bereichert geht man aus der Lektüre wieder hervor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Maar, geboren 1960 in Stuttgart, veröffentlichte u. a. Bücher über Thomas Mann, Vladimir Nabokov, Harry Potter und Marcel Proust, erhielt zahlreiche Preise, u. a. den Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der Künste. Er lebt als freier Autor i
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1995
- Editorial Seix Barral
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2003
- Matthaes Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2008
- Grupo Ilhsa S.A.
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 1995
- Polyglott APA