
AGB-Banken AGB-Sparkassen Sonderbedingungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Bankgeschäfte sind stark geprägt durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sonderbedingungen der Banken und Sparkassen. Die Kreditinstitute verwenden fast alle die von den Spitzenverbänden ausgearbeiteten Bedingungswerke. Die AGB-Sparkassen weichen in einigen Punkten von den AGB-Banken ab. Die Bedingungen spielen deshalb eine wichtige Rolle, weil Details im Gesetz nicht geregelt sind, aber auch die technische Entwicklung immer wieder neue Regelungen verlangt. Die AGB-Banken und AGB-Sparkassen regeln alle wichtigen Punkte des Bankvertrages: - Leistungs- und Nebenpflichten der Bank - Rechte und Pflichten der Bankkunden - Bankgeheimnisse und Bankauskunft - Entgelte und Vergütungen - Haftung - Beendigung durch Kündigung. Die AGB-Banken und AGB-Sparkassen werden ergänzt durch die Sonderbedingungen für - Scheckverkehr - girocard - Sparkonten - Überweisungsverkehr - Online-Banking - Lastschrift - Wertpapiergeschäft - Vermietung von Schrankfächern/Annahme von Verwahrstücken - Anderkonten Das neue Recht des Überweisungsverkehrs wurde nach der Umsetzung der Zahlungsdienstrichtlinie bereits in der 3. Auflage neu eingearbeitet. Zur Neuauflage In der aktualisierten 4. Aufl. neu eingearbeitet sind vor allem der Lastschriftverkehr mit der SEPA-Lastschrift sowie die Neuerungen im Online-Banking (neue Verfahren, neue Regeln zur Risikoverteilung, neue juristische Probleme und Rechtsprechung, speziell zum Anscheinsbeweis). Eingearbeitet ist auch die neue Rechtsprechung zu den AGB-Banken und AGB-Sparkassen, z.B. zur Erbscheinklausel, zur Auslagenersatzklausel, zur Kontokorrentverrechnung, zum AGB-Pfandrecht, zur Kündigungsklausel, aber auch zu den Sonderbedingungen. Vorteile auf einen Blick - mit neuen Regelungen zum SEPA-Zahlungsverkehr und - zum Online-Banking Zum Autor Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Richter am Hanseatischen OLG a.D. ist Rechtsanwalt in Bielefeld. Er gibt zusammen mit Schimansky und Lwowski das Bankrechts-Handbuch heraus und ist Verfasser wichtiger Werke unter anderem zum Kartellrecht. Zielgruppe Für Banken, Sparkassen, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Verbraucherschutzorganisationen, Bankkunden. von Bunte, Hermann-Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 457 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 266 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1645 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Krankenhaus Verlag...
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2007
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 1378 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 2767 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware