
Deutsche Rechtsgeschichte (Grundrisse des Rechts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Deutsche Rechtsgeschichte“ von Ulrich Eisenhardt bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Rechts in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch ist Teil der Reihe „Grundrisse des Rechts“ und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute, die sich mit der Geschichte des deutschen Rechtssystems auseinandersetzen möchten. Eisenhardt beschreibt die wesentlichen Epochen und Wendepunkte der deutschen Rechtsgeschichte, beginnend mit den germanischen Stammesrechten, über das mittelalterliche Lehnswesen und die Rezeption des römischen Rechts im Heiligen Römischen Reich, bis hin zu den Reformen im 19. Jahrhundert und der Entstehung moderner Rechtssysteme. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Wechselwirkungen zwischen rechtlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen gelegt. Das Werk behandelt zudem wichtige rechtshistorische Quellen und erläutert deren Bedeutung für das Verständnis der heutigen Rechtsprechung. Durch seine klare Struktur und verständliche Darstellung ermöglicht es Lesern, sich einen fundierten Überblick über die historischen Grundlagen des deutschen Rechts zu verschaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos