

Geschichte der Welt Die Welt vor 600
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Altsteinzeit bis zur Spätantike reicht das große Panorama, das im ersten Band der Geschichte der Welt entworfen wird - eine grandiose Darstellung von mehr als 2,7 Millionen Jahren Kultur- und Ereignisgeschichte der Menschheit. Sie reicht von den Anfängen der Menschwerdung über den Beginn des Ackerbaus, das Aufblühen der frühen Hochkulturen bis zur Epoche der griechisch-römischen Welt und dem Ende der Gupta-Zeit in Indien, dem Niedergang der Sui-Dynastie in China und dem Aufkommen des Islam.Dieser Band über ferne Zeiten und alte Kulturen der Menschheit liefert den Schlüssel zum Verständnis auch jüngerer Epochen, wurden sie doch nachhaltig von Kulturen geprägt, die bereits untergegangen waren, lange bevor die Schrift erfunden wurde. Die meisterhafte Beschreibung der frühen Zivilisationen erhellt gleichermaßen das schriftlose Dunkel der Frühgeschichte wie den kulturellen Reichtum des Alten Orients, Ägyptens und der Klassischen Antike, aber auch der indischen und ostasiatischen Staatenwelt. Alle Beiträge sind großzügig mit Karten, Plänen, Abbildungen und Zeittafeln ausgestattet.Mit Beiträgen von Hans-Joachim Gehrke, Mark Edward Lewis (übersetzt von Andreas Wirthensohn), Axel Michaels, Hermann Parzinger und Karen Radner von Iriye, Akira und Osterhammel, Jürgen und Gehrke, Hans-Joachim und Wirthensohn, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Gehrke ist Professor emeritus an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Director of Outreach des University College Freiburg. Zuvor war er Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin und Professor für Alte Geschichte an den Universitäten Freiburg, FU Berlin und Würzburg. Er nahm verschiedene Gastprofessuren wahr, u.a. an den Universitäten Zürich und München sowie am Collège de France. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Institute, u.a. der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vornehmlich auf dem Gebiet der griechischen Geschichte, besonders der archaischen und der hellenistischen Zeit.
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- hardcover -
- Quantum Books,
- hardcover -
- Erschienen 1990
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Argon Sauerländer Audio