
Weltansichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jürgen Trabant beschreibt die wichtigsten Etappen in der Entwicklung von Humboldts Sprachauffassung und diskutiert die Stellung dieses Sprachdenkens in Philosophie, Sprachwissenschaft und Anthropologie. In einer Zeit zunehmender Sprachvergessenheit möchte es nicht nur den sprachthematisierenden Disziplinen, sondern allen an Sprache Interessierten Humboldts großes und tiefes Sprachdenken zum Mit-Denken empfehlen. Wilhelm von Humboldt, der große Staatsmann und Gründer der Berliner Universität, war auch ein großer Sprachforscher. Er erkannte, dass Sprachen nicht nur verschiedene Laute sind, sondern dass sie die Bedeutungen jeweils unterschiedlich gestalten, dass sie - auf der Grundlage universeller kognitiver Dispositionen des Menschen - verschiedene Weisen menschlichen Denkens, verschiedene „Weltansichten" sind. Er entwirft ein umfassendes Projekt zur Erforschung der Sprachen der Welt, das gleichzeitig eine Erkundung der Vielfalt des menschlichen Geistes sein soll. Das vorliegende Buch skizziert die Reise Humboldts in die Sprachen der Welt und fragt nach den Folgen dieses anthropologischen Projekts für die heutige Reflexion und Kultur der Sprache. von Trabant, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.