
Der Ursprung der Schönheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schönheit, so meinte man lange zu wissen, habe in der Evolution nichts zu suchen, sei bestenfalls schmückende Zutat oder Handicap beim Kampf ums Überleben. Heute wissen wir: Schönheit ist nicht nur „Äußerlichkeit", sondern verweist auf ein inneres Potential. Weit davon entfernt, lediglich Anpassung zu sein, ist sie ein echter Ausdruck von Individualität. In seinem neuen Buch zeigt der bekannte Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf, wie eng die natürliche mit der sexuellen Auslese zusammenhängt, bei der Attraktivität die entscheidende Rolle spielt. Seine Schlussfolgerung: Schönheit und Schönheitsempfinden haben klare biologische Funktionen. Schon Tieren müssen wir Ästhetik zubilligen. Und auch die Rolle, die sie in der Evolution des Menschen spielt, bedarf einer radikalen Neubewertung. Die Kunst, so hat der französische Filmemacher François Truffaut einmal gesagt, bestehe darin, mit schönen Frauen schöne Dinge zu tun. Sollte er damit auch die Grundlagen des Ästhetischen beim Menschen beschrieben haben? von Reichholf, Josef H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Evolutionsbiologe, war Leiter der Wirbeltierabteilung an der Zoologischen Staatssammlung München und lehrte an beiden Münchner Universitäten. 2007 wurde er mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa" ausgezeichnet.
- Gebunden
- 111 Seiten
- Erschienen 2021
- Eichborn
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Leinen
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- August Dreesbach Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 1983
- Meiner, F
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag