
Bundesbeamtengesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bundesbeamtengesetz regelt Einzelheiten des Beamtenverhältnisses auf Bundesebene, z.B. - Ernennung von Beamten, - Versetzung und Abordnung von Beamten, - Beendigung des Beamtenverhältnisses, - Beamtenpflichten - Beamtenrechte (etwa Dienst- und Versorgungsbezüge, Erstattung von Reise- und Umzugskosten) - Beschwerdeweg und Rechtsschutz. Das erfolgreiche Standardwerk erläutert die Anwendungsfragen des Bundesbeamtenrechts präzise und praxisnah. In den Kommentierungen wird jeweils auch auf Besonderheiten der Landesbeamtengesetze mit eingegangen. Der "Battis" orientiert sich an der umfangreichen Rechtsprechung des BVerwG und der Oberverwaltungsgerichte. Er berücksichtigt auch die einschlägigen EuGH-Entscheidungen. Der Kommentar besticht dabei durch seine anwenderfreundliches, handliches Format, das einen raschen "ersten Zugriff" ohne langwieriges Suchen ermöglicht. - handliches Standardwerk - günstiger Preis Die 4. Auflage erläutert die Neufassung des Bundesbeamtengesetzes durch das Dienstrechtsneuordnungsgesetz (DNeuG), das zum 1. April 2009 in Kraft trat. Das DNeuG dient der Modernisierung des Dienstrechts der Bundesbeamten. Schwerpunkte sind: - stärkere Betonung des Leistungsprinzips (z.B. erhöhte Anforderungen an die Probezeit, Ausweiterung von Führungsämtern auf Probe), - Änderungen des Laufbahnrechts (z.B. Reduzierung der Zahl der Laufbahnen, Öffnung des Laufbahnrechts für neue Qualifikationen). Mit berücksichtigt werden in der Kommentierung auch die Vorgaben für Landes- und Kommunalbeamte durch das neue Beamtenstatusgesetz vom 19.Juni 2008, das am 1. April 2009 in Kraft trat. Außerdem wurden weitere Änderungsgesetze seit Erscheinen der letzten Auflage eingearbeitet, z.B. - Art. 1a Gesetz zur Änd. des BundespolizeiG und anderer Gesetze, - Art. 2 Abs. 2 Elterngeld-EinführungsG, - Art. 3 Abs. 5 Gesetz zur Umsetzung europäischer RLn zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung, - - Art. 19a Erstes Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Inneren. Prof. Dr. Ulrich Battis ist einer der renommiertesten Kenner des Beamtenrechts und durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen hervorragend ausgewiesen. Für Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Personalräte, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, insbes. Fachanwälte für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrer und Studenten an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten. von Battis, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla und Praetoria
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus
- Gebunden
- 1616 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1170 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Europa Lehrmittel Verlag
- Leinen
- 1207 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Gebunden
- 2335 Seiten
- Erschienen 2022
- Stollfuß Verlag
- hardcover
- 1200 Seiten
- Deutsche Polizeiliteratur