
Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Handbuch stellt in rund 50 Abschnitten fundiert und praxisgerecht alle Problemkreise dar, die für die Arbeit der Geschäftsführer, Manager und Berater großer wie kleinerer GmbH relevant sind. Neben Gründung und Satzungsgestaltung werden besonders Organstellung, Vertretungsmacht, Anstellungsvertrag und Haftung des Geschäftsführers behandelt, ferner die Pflichten im Zusammenhang mit Erstellung, Prüfung und Publizität des Jahresabschlusses. Auch die Aufgaben des Geschäftsführers in Krise und Insolvenz, Grundfragen der Besteuerung sowie die Geschäftsführung im Konzern werden dargestellt. Die angebotenen Lösungen und taktischen Hinweise orientieren sich stets an der aktuellen Rechtsprechung und an den Informationsbedürfnissen der Praktiker. Zur besonderen Anschaulichkeit des Werkes tragen zahlreiche Formulierungsmuster und Übersichten und Checklisten bei. Vorteile auf einen Blick - Konzentration auf Fragen der Geschäftsführung und Haftung - kurze, übersichtliche Kapitel - Betonung der maßgeblichen Rechtsprechung - mehr als 70 Formulierungsmuster - rund 50 Übersichten und Checklisten (z.T. als Schaubilder) Zur Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt die umfangreichen Rechtsänderungen, die vor allem das GmbH-Gesetz, aber auch das Register- und Umwandlungsrecht seit Erscheinen der Vorauflage erfahren haben. Hervorzuheben sind unter vielem anderen die Einführung elektronischer Register durch das EHUG, die umfassende Modernisierung des GmbH-Rechts durch das MoMiG, das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) sowie tiefgreifende Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung, etwa zur Haftung für existenzvernichtenden Eingriff und zum Konzernrecht. Zu den Autoren Bearbeitet von Dr. Thomas Baumann, RA und FA für Arbeitsrecht in Stuttgart; Prof. Dr. Tim Drygala, Universität Leipzig; Dr. Christian Gunßer, RA in Stuttgart; Dr. Carsten Jaeger, RA, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht in Dortmund; Dr. Jens Kaltenborn, RA in Stuttgart; Dr. Rolf Leinekugel, RA, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht in Stuttgart; Ralf Martin, Dipl.-Finanzwirt (FH), WP und StB in Stuttgart; Dr. Frank Oppenländer, RA und Notar in Stuttgart; Dr. Steffen Oppenländer, RA in München; Bernhard Steffan, WP und StB in Stuttgart; Dr. Thomas Trölitzsch, RA, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht in Stuttgart; Prof. Dr. Klaus Weber, RA und StB in Stuttgart; Dr. Hildegard Ziemons, RAin in Frankfurt am Main. Zielgruppe Für Geschäftsführer, Manager, Aufsichtsratsmitglieder, Justitiare, Rechtsanwälte, Steuerberater.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1385 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- hardcover
- 1041 Seiten
- Erschienen 2024
- Müller C.F.
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2018
- Winklers Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck