
Die unterste Milliarde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt besteht, ökonomisch gesehen, aus einem Kuchen mit sechs Stücken. Das erste Sechstel lebt im Wohlstand und - ganz überwiegend - im Westen. Das zweite bis fünfte Sechstel sind jene Entwicklungsländer, mit denen es bei allen Unterschieden langsam, aber stetig aufwärts geht. Das letzte Sechstel sind jene fünfzig Länder, die in der Falle sitzen. Hier leben die ärmsten Menschen der Erde - die unterste Milliarde. Ihre Lebenserwartung ist auf 50 Jahre gesunken, jedes siebte Kind stirbt vor dem 5. Lebensjahr. Die Ökonomien dieser Länder befinden sich seit den 90er Jahren im freien Fall. Auf nur 250 Seiten erklärt Paul Collier in seinem atemberaubenden Buch, wie es zu dieser krassen Armut gekommen ist und was man gegen sie tun kann. Seine ebenso präzise wie dicht belegte Analyse ist gleichermaßen unbequem für radikale Globalisierungsgegner wie für neoliberale Freihandelsoptimisten. Aber sie bietet realistische Lösungen für eine der größten Krisen unserer Welt. Paul Colliers Buch ist eine schlichtweg brillante Einführung in das Funktionieren der globalen Ökonomie und ein messerscharfer Appell, die ärmste Milliarde Menschen nicht zu vergessen. „Die Globalisierung wird es regeln versus Sie brauchen mehr Protektion, Sie brauchen mehr Geld versus Entwicklungshilfe fördert Korruption, Sie brauchen Demokratie versus Sie sind gefangen in ethnischen Konflikten, Zurück ins Empire versus Respektiert ihre Souveränität: Wenn Sie sich jemals auf der einen oder anderen Seite dieser Argumente befunden haben - und wer nicht? - dann müssen Sie dieses Buch unbedingt lesen." Niall Ferguson, New York Times von Collier, Paul;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Collier ist Professor für Ökonomie und Direktor des Centre for the Study of African Economies an der Universität Oxford. Davor war er Leiter der Forschungsabteilung der Weltbank. Er gilt als der führende Experte für afrikanische Wirtschaft.
- Kartoniert
- 890 Seiten
- Erschienen 2012
- Lübbe
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Argon Sauerländer Audio
- Hardcover
- 332 Seiten
- tredition
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowman & Littlefield Publ
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2000
- Andrews McMeel Publishing
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- edition buntehunde
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2016
- DIX Verlag & PR
- Audio-CD
- 3 Seiten
- Erschienen 2005
- HarperAudio