
Schwarzes Amerika: Eine Geschichte der Sklaverei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwarzes Amerika: Eine Geschichte der Sklaverei" von Klaus Weber bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Das Buch beleuchtet die Ursprünge der Sklaverei und ihre Entwicklung vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Weber untersucht die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren, die zur Etablierung und Aufrechterhaltung des Systems beitrugen. Zudem thematisiert er das Leben der versklavten Menschen, ihren Widerstand und ihre kulturellen Beiträge zur amerikanischen Gesellschaft. Mit einem kritischen Blick auf die Nachwirkungen der Sklaverei in der heutigen Zeit liefert das Buch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis dieses dunklen Kapitels der US-amerikanischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Weber, Dr. phil., ist Research Fellow am Rothschild Archive (London) und Honorary Research Fellow am Royal Holloway College (University of London).
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2021
- One World
- paperback
- 383 Seiten
- Atlantik
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Archway Publishing
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 2001
- E-Rights/E-Reads Ltd
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2018
- HQ
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2007
- WW Norton & Co
- Hardcover
- 651 Seiten
- Kunstmann, A
- hardcover -
- Europa Verlag,