
Welthandelsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der nationale wie der supranationale Gesetzgeber muss frühzeitig die völkerrechtlichen Verpflichtungen des Welthandelsrechts in seine Vorhaben einbeziehen, um zu verhindern, dass einheimische Unternehmen auf ausländischen Märkten Sanktionen gegen Verstöße gegen das Welthandelsrecht ausgesetzt sind und nicht selbst zur nachträglichen Anpassung seiner Gesetze verpflichtet zu sein. Auch Verbraucher- und Umweltverbände sind gefordert, ihre Interessen frühzeitig in internationale Verhandlungen einzubringen. Dem Wirtschaftsjuristen obliegt vor diesem Hintergrund die rechtlich fundierte Erläuterung bestehender wie gegebenenfalls geplanter welthandelsrechtlicher Regelungen sowie der Wirkungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die Beratung und Aufklärung über mögliche Handlungsoptionen. Grundlagen - Ordnungsideen des Welthandels - Rechtliche und geschichtliche Grundlagen Das Multilaterale Handelssystem der WTO - Organisationsrecht - Regelungen über den Warenhandel - Handel mit Dienstleistungen und Schutz geistigen Eigentums - Welthandel und Entwicklung Das Plurilaterale Handelssystem der WTO Sonderfragen und Ausblick Mit der 2. Auflage wird das Werk umfassend überarbeitet und aktualisiert. Neben in der Zwischenzeit von den Streitbeilegungsorganen der WTO angenommenen Berichten sind einschlägige Dokumente berücksichtigt, die den schwierigen Verhandlungsstand der noch nicht abgeschlossenen Doha-Runde aufzeigen Für Studenten der Wahlfachgruppen Völker- und Europarecht, Teilnehmer an Postgraduiertenstudiengänge und Wirtschaftsjuristen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 1196 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Outlook
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- Hardcover
- 3229 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck