Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten (C. H. Beck Studium)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten" von Andrea Gottdang ist ein grundlegendes Werk, das sich mit der Analyse und Interpretation von Bildinhalten beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Ansätze der Ikonographie, einer Disziplin innerhalb der Kunstgeschichte, die sich mit der Entschlüsselung symbolischer Bedeutungen in Kunstwerken befasst. Gottdang führt die Leser durch verschiedene Epochen und Stile, um zu zeigen, wie Bilder als Ausdrucksmittel kultureller und religiöser Vorstellungen fungieren. Sie erklärt grundlegende Begriffe und Konzepte der Ikonographie und illustriert diese anhand zahlreicher Beispiele aus der Kunstgeschichte. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Studierende der Kunstgeschichte sowie an alle Interessierten, die lernen möchten, wie man Bilder systematisch analysiert und interpretiert. Durch praktische Anleitungen und Fallstudien wird den Lesern ein Werkzeugkasten an die Hand gegeben, um eigenständig ikonographische Analysen durchzuführen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Benziger
- pamphlet
- 111 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Kunstkreis im Ex Li...
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch



