Das Gilgamesch-Epos: Neu übersetzt und kommentiert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Gilgamesch-Epos, in der Übersetzung und Kommentierung von Stefan M. Maul, ist eine der ältesten bekannten literarischen Dichtungen der Menschheit. Es erzählt die Geschichte des sumerischen Königs Gilgamesch von Uruk, der zu zwei Dritteln göttlich und zu einem Drittel menschlich ist. Das Epos schildert seine Abenteuer und seine Suche nach Unsterblichkeit. Zu Beginn wird die enge Freundschaft zwischen Gilgamesch und Enkidu beschrieben, einem wilden Mann, der durch die Zivilisation gezähmt wird. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer, darunter den Kampf gegen das Monster Humbaba und den Himmelsstier. Nach dem Tod von Enkidu wird Gilgamesch von Trauer überwältigt und begibt sich auf eine Reise, um das Geheimnis des ewigen Lebens zu entdecken. Auf seiner Suche trifft er auf Utnapishtim, einen Überlebenden einer großen Flut (die Parallelen zur biblischen Sintflutgeschichte aufweist), der ihm die Aussichtslosigkeit seines Unterfangens vor Augen führt. Letztendlich erkennt Gilgamesch die Bedeutung von Sterblichkeit und Akzeptanz. Stefan M. Mauls Übersetzung bietet nicht nur einen modernen Zugang zum Text selbst, sondern auch umfassende Kommentare, die historische Kontexte beleuchten und tiefere Einblicke in die altorientalische Weltanschauung geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2001
- Zondervan Academic
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 1997
- CLV
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 796 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht



