

Das Christentum und die Weltreligionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die fortschreitende Begegnung mit den nichtchristlichen Kulturen und Religionen wirft die Frage nach der Einzigartigkeit des Christentums und den unterschiedlichen ethischen Entwürfen verschiedener Denktraditionen immer wieder auf. Albert Schweitzer hat zu diesem Problemkreis aus der Erfahrung seines Lebens und Denkens heraus Überlegungen angestellt, die auch heute noch aktuell sind und hier durch zwei wichtige Beiträge präsentiert werden. Ulrich Neuenschwader, ein ausgewiesener Kenner Albert Schweitzers, führt auf allgemeinverständliche Weise in Leben und Werk des großen Religionsphilosophen ein. von Schweitzer, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albert Schweitzer (1875-1965), der jahrzehntelang als Urwaldarzt in Lambarene wirkte, veröffentlichte grundlegende Werke zur Theologie, Religionsphilosophie, Ethik und Bach-Forschung. Ulrich Neuenschwander (1922-1977) war Professor für Theologie an der Universität Bern.
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Gebunden
- 30 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz & Gelberg
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava