
Das feine Schweigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Buch Fritz Sterns vereint Vorträge der letzten Jahre: meisterhafte Porträts großer Persönlichkeiten wie Jacob Burckhardt und Max Planck und eindringliche, überraschend neue Erkenntnisse vermittelnde Essays über die deutsche Geschichte dieses Jahrhunderts. Aber der Band ist mehr als eine Sammlung von Vorträgen; allen Beiträgen ist ein Thema gemeinsam: Sie handeln vom Schweigen. Der Titel dieses Buches nimmt ein Wort Friedrich Nietzsches über Goethe und die Deutschen auf. "Aber er hat über so viele Dinge um sich herum nie deutlich geredet und verstand sich zeitlebens auf das feine Schweigen: - wahrscheinlich hatte er gute Gründe dazu." War das "feine Schweigen" Goethes noch Ausdruck der Distanz zu seinen Zeitgenossen, so nahm es später andere Formen an: Es wurde zum Schweigen über Unrecht, zum Wegsehen, zur komplizenhaften Duldung des Verbrechens, schließlich der Verdrehung und Manipulation der Wahrheit. "Für mich", schreibt Fritz Stern, "ist dieses Wir wollten es nicht sehen die Signatur unseres Jahrhunderts." Das Buch zeigt aber auch, daß es Augenblicke in der Geschichte des 20. Jahrhundert gab, in denen der Wille "in der Wahrheit zu leben" (Vaclav Havel) sich gegen das Schweigen, das Schweigen-Müssen unter dem Druck der Herrschenden, durchsetzte und die totalitären Regimes um ihre Macht brachte. Ungarn, die Tschechoslowake, Polen, die DDR bieten dafür eindrucksvolle Beispiele. Auch für dieses Buch gilt, was Ulrich Raulff über die früheren Veröffentlichungen Fritz Sterns gesagt hat: "Mag die Historie seine Muse sein, der er mit Meisterschaft und literarischem Talent wie kaum ein zweiter dient, so ist ihm die Gegenwart stets erste Verpflichtung. Seine Kenntnis der Vergangenheit bewährt sich in klaren Antworten auf aktuelle Fragen." von Stern, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- perfect
- 329 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Sauerländer
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Albin Michel
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Vier-Türme-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- Evangelische Verlagsanstalt
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- Btb
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Wunderlich
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Wunderhorn
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Sisters Press
- hardcover
- 124 Seiten
- Urachhaus
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos